
LANCOM immun gegen Cherry Blossom
In einem kürzlich veröffentlichten Bericht der Enthüllungsplattform Wikileaks kam zu Tage, dass die CIA über ein ganzes Angriffsarsenal für mehrere Dutzend verschiedener WLAN-Geräte der verschiedensten Hersteller verfügt. Unter dem verheißungsvollen Namen „Cherry Blossom“ wurden Ziel-Geräte durch eine Firmware infiziert. Das Ergebnis: WLAN-Router und Access Points wurden so als hoch-effiziente Horchposten genutzt.
Durch den Bericht wird allerdings einmal wieder deutlich: OpenSource-Betriebssysteme bieten die beste Angriffsfläche für solche digitalen Infiltrationen. Dementsprechend sind millionenfach installierte, günstige Einstiegsmodelle davon betroffen.
Geräte mit Closed-Source-Betriebssystemen, wie unser LANCOM Operating System (LCOS), sind im Gegensatz dazu vor derartigen Angriffen gut abgesichert. Ein Linux-basiertes Massenangriffs-Tool wie „Cherry Blossom“ ist auf ihnen schlichtweg nicht ausführbar.
Mehr zu Wikileaks Geheimdienstenthüllungen: Jetzt also WLAN
Empfehlenswert
-
Geräte von LANCOM Systems nicht von „Heartbleed“ betroffen. Keine Sicherheitslücke in LANCOM-Geräten.
-
Mit der LCOS 9.20 erhält man ein Paket für sichere Vernetzung, verschlüsselte Telefonie und maximale WLAN-Qualität. Mit Major-Features wie SNMPv3, IKEv2 und BGP stellt LANCOM die Sicherheit im Bereich Monitoring, Standortvernetzung und Routing auf eine…
-
Mit diesem Update gewinnt die LANCOM LCOS Version 9.20 ein weiteres praktisches Feature rund um das brandaktuelle Thema All-IP. Desweiteren umfasst die LCOS 9.20 RU1 Detailverbesserungen und Bugfixes - das Update ist also nicht nur für den All-IP-Bereich…
-
LANCOM aktualisiert LCOS auf Version 8.82
-
Bereits diesen Sommer will LANCOM Systems ein kostenloses Betriebssystem-Update veröffentlichen, das WPA3-Unterstützung mitbringt.