Samsung verdoppelt Geschwindigkeit seiner NVMe-SSDs
Samsung bringt mit der 980 Pro die erste NVMe-SSD auf den Markt, die PCIe 4.0 unterstützt. Die neuen Modelle sind nach Angaben des Herstellers rund doppelt so schnell wie PCIe-3.0-SSDs und sogar bis zu 12,7 mal schneller als herkömmliche SATA-SSDs. Die sequentiellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten sollen bei bis zu 7.000 MBit/s beziehungsweise bei bis zu 5.000 MBit/s liegen.
Bei den zufälligen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten erreichen die neuen Modelle nun bis zu eine Million IOPS. Die neuen Datenspeicher sind damit nach Ansicht von Samsung "besonders dort attraktiv, wo es auf höchstmögliche Performance ankommt - zum Beispiel bei der professionellen Bild- und Videobearbeitung oder im Gaming".
Zu schnell für Windows
Im Vergleich zur 970 Evo Plus ist der variable Schreibpuffer Dank der Unterstützung von Turbo Write 2.0 bis zu fünfmal größer. Das ermöglicht laut Samsung eine länger anhaltende hohe Schreibgeschwindigkeit. Außerdem verwendet das Unternehmen einen neuen Elpis-Controller für die SSDs, der nun in einem 8-nm-Verfahren gefertigt wird. Die neuen NVMe-SSDs sind damit laut einem Test der Webseite Golem.de so schnell, dass sie teils noch von Windows und anderer Software ausgebremst werden.
Die SSD 980 PRO ist laut Samsung ab sofort in den Kapazitäten 250 GByte, 500 GByte und 1 TByte verfügbar. Ein Modell mit 2 TByte soll folgen. Die UVPs liegen bei 83,82 Euro, 136,82 Euro sowie 209,92 Euro.
(Quelle: ChannelPartner.de)
Mehr zu Datensicherung, Backup, Storage, Archivierung & Recovery
Empfehlenswert
-
Die SAMSUNG SSD PM1633a speichert mehr Daten als die größte herkömmliche HDD und ist für Storage-Systeme in Rechenzentren gedacht, die große Datenmassen vorhalten müssen.
-
Was bisher professionellen Usern vorbehalten war, hält nun auch Einzug in das Privatkundensegment: Mit der SSD 850 EVO 4 TB bringt SAMSUNG eine SSD der 850 EVO-Familie mit 4 Terabyte auf den Markt.
-
Der NAS-Hersteller bringt mit dem Modell DS1621xs+ einen neuen Netzwerkspeicher auf den Markt, der bis zu sechs Laufwerke mit je 16 TByte Kapazität aufnehmen kann.
-
Samsung hat zwei neue gewölbte Monitore für den professionellen Einsatz vorgestellt. Die Wölbung der Bildschirme im 24- und 27-Zoll-Format soll für ein ergonomisches Seherlebnis sorgen.
-
Die SAMSUNG 850 Pro ist die erste Consumer-SSD mit 2 Terabyte Kapazität - Ein Testbericht.