
FileMaker Inc firmiert sich um zu Claris International Inc
Die als Apple-Tochter bekannte FileMaker Inc überrascht mit einer Umbenennung. Das Unternehmen nennt sich seit August 2019 Claris International Inc, untere deren Flagge die proprietäre Datenbanksoftware FileMaker ab sofort in unveränderter Form als Entwicklungsplattform weiterentwickelt und vertrieben wird.
Der neue bzw. alte Name wird etlichen Mac-Nutzern bekannt sein: 1986 startete Claris als Apple-Tochter und entwicklete und vertrieb die Lösung Filemaker. 1998 wurde das Unternehmen aufgelöst und FileMaker als eigenständige Firma ausgegliedert. Seit einigen Jahren brandet FileMaker unter seinem Logo auch "An Apple Subsidiary".
Die Rückkehr zum Namen Claris wird mit der Übernahme der Entwicklungsplattform Stamplay begründet. Das Projekt italienischer Entwickler ermöglicht die Einbindung von Cloud-Diensten wie Salesforce, Box oder DocuSign in eigene Anwendungen. Die Anwendung wird fortan unter dem Label Claris Connect vertrieben. Für die Zukunft will sich Claris Angeboten insbesondere in den Bereichen Vernetzung, Automatisierung und Machine Learning verschreiben.
Im FileMaker-Blog begleiten gleich mehrere ausführliche Einträge die Änderung und geben einen Ausblick auf die Zukunftsplanung in Sachen Claris und Filemaker:
- FileMaker Reborn as Claris – An Introduction
- The future of the Claris Platform
- A clear future as Claris
- FileMaker Reborn as Claris – Pressemitteilung
Mehr zu Claris - FileMaker
(Quelle: filemaker.com und ifun.de)
Empfehlenswert
-
Dieses Update enthält auch Fehlerbehebungen in Bezug auf Stabilität, Sicherheit, Konnektoren und Installation.
-
Entdecken Sie die neue Claris-Plattform - jetzt verfügbar!
-
Claris Connect ist für Schulen, die Apple School Manager verwenden, allgemein verfügbar und kostenlos
-
Claris hat Claris FileMaker Pro 19.3.2 veröffentlicht. Das Update behebt Probleme mit PDFs unter Windows sowie mit der Schnellstartfunktion und beim Öffnen auf einigen Mac-Computern mit Apple Silicon unter macOS.
-
FileMaker Server 19.1.2 nun auch für Linux für das beste Hosting-Erlebnis in einer On-Premise- oder Cloud-Umgebung,